Einkauf nur für Fachhändler
One stop shopping
Starke Marken aus einer Hand

Warum brauchen Kinder Logikspiele

Ist doch logisch!

Schnell gesagt und doch ziemlich komplex. Logik wird uns nicht in die Wiege gelegt, wir müssen Sie üben und lernen. Sie ist emotional verbunden und komplex. 

Wie entwickelt sich logisches Denken bei Kindern? Kinder lernen kontinuierlich und oft nebenbei. Logisches Denken muss stimuliert werden, damit es sich ausreichend entwickelt. Wir merken das auch als Erwachsene, wenn wir ein Logikspiel spielen, mit dem wir nicht vertraut sind. Ganz einfache Abläufe können uns schwerfallen, weil wir dies lange nicht geübt haben. Wiederholung spielt also eine wichtige Rolle. Wenn Dinge, Aktionen oder Tagesabläufe sich wiederholen, speichern Kinder Sie als das ab, was wir als Erwachsene als "logisch" bezeichnen. Da ist ein Naturgesetzt. Das logische Denken entwickelt sich erst ab dem Grundschulalter. Es ist noch an reale Aktionen gebunden und nicht abstrakt. Ich esse mein Frühstück - danach bin ich satt. Ich gehe in die Schule, weil ich etwas lernen will. Abstraktes logisches Denken wird erst ab einem Alter von etwa 12 Jahren entwickelt. Das abstrakte Denken bezieht sich auf das Wesentliche, logisches Denken ist eher Vernunft basierend. Abstraktion ist anders als Logik nicht auf Gefühle angewiesen. Es beschreibt analytisches, neutrales Denken. Logische Denken hingegen ist eng mit Gefühlen verknüpft. Logik kann sich auch auf Intuition beziehen. Oft sehen wir eine logische Abhandlung schneller als wir Sie verstehen. 

Logik hat etwas mit schlussfolgerndem Denken zu tun und das kann man durch Rate- und Verständnisaufgaben trainieren. Logisches Denken ist wichtig, da es beim Lösen von Problemen in der Schule, bzw. im Beruf und im Alltag hilft. Logisches Denken ist zwar vernunftbezogen und dennoch emotional. Der Mensch denkt auf Argumente basierend. "Wenn ich morgens frühstücke, habe ich mehr Energie, um durch den Vormittag zu kommen." Die Fähigkeit logisch oder auch abstrakt zu denken muss ein Leben lang geübt werden. 

Die Sologic Spiele helfen Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Ihre kognitiven Fähigkeiten zu entwickeln und zu erhalten. Sudoku, Labyrinthe, Abfolgen, Legerätsel all das fordert verschiedene Areale in unserem Gehirn zur Aktivität auf. Je mehr unsere Aktivitäten von inaktivem Konsumieren digitaler Medien bestimmt werden, desto mehr verlieren wir unsere kognitiven Fähigkeiten. Konsum von laufenden Bildern verlangsamt die  Abläufe im Gehirn. Kinder mussten in der Corona Pandemie über den Computer lernen. Dies hat immense Wissens- und Konzentrationsdefizite geschaffen. Logikspiele können helfen die Konzentrationsschwierigkeiten zu mindern. Die Aufgaben sind spielerisch. Das bewirkt das vor allem Kinder nicht realisieren, wie sehr es Ihnen hilft bei der Sache zu bleiben. Ehrgeiz eine Aufgabe zu lösen, hilft dabei. Firmen wie Smart Games sind hier Markführend. Djeco arbeitet zum Teil mit den gleichen Entwicklern die auch die Smartspiele entwickeln. Topseller wie Cubissimo oder Polyssimo und neu Pentanimo gehören dazu. 

Damit der Einstieg in die neue SOLOGIC Reihe leicht fällt haben wir diese alle unter einer Kategorie zusammen gefasst. Alle Djeco Spiele sind nachhaltig aus Holz und FSC-Papier produziert.  Nicht nur logisches Denken fördern, spielen und Spaß haben,  sondern dies mit nachhaltig produzierten, plastikfreien Produkten tun. Eine echte WIN-WIN Aktion für alle Beteiligten. 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.