Auch als Großhändler sind wir von diesen Gedankengängen nicht ausgeschlossen. Wir müssen sehr darauf achten was für Neuheiten unsere Hersteller auf den Markt bringen. Stimmt der Preis, sind es Produkte die der Endkunde kauft, ist das Farbgefüge zeitgemäß, ist der Spielwert gegeben. All das ist ein kontinuierlicher Prozess bei dem wir als Partner unserer Hersteller ständig mit eingebunden sind, und soweit möglich- beratend zur Seite stehen. Während gefühlt gestern, die geschaltete Fernsehwerbung noch für Umsatz beim Hersteller und Fachhandel gesorgt hat, dreht sich das Rad heute an völlig anderer Stelle. Instagram und YouTube geben heute den Ton an. Es macht also durchaus Sinn sich mit diesem Thema auseinander zu setzten und zu lernen wie mit diesen Themen umgegangen wird. Der Endkunde ist verwöhnt was Inszinierung und Bildqualität anbelangt - einfach ein Bild von einem neuen Produkt zu posten ist wenig attraktiv. Wir alle müssen heute unsere eigenen Marketingchefs und Internetprofis werden. Einen echten Profi in diesen Bereichen zu engagieren ist unbezahlbar. Wer wissen will was Trend ist, muss sich mit diesem Thema auseinander setzten und die Messen besuchen. Nur hier hat man die Möglichkeit so viele Hersteller und Produkte auf einer Stelle zu sehen, und sich ein Bild zu machen. Und noch viel wichtiger tolle Bilder mit dem Handy zu machen die man später posten kann, denn nirgends bekommt man in gebalter Form so viele schöne Motive vor die Linse. Bleiben Sie dabei persönlich, immer mal wieder ein Bild von Aktivitäten im Laden und von sich selbst, schafft eine vertraute Atmosphäre in der Kunden sich wieder finden.
Es ist also nicht nur das WAS, sondern auch das WIE und WO, das wir im Blick behalten müssen. Jedes Jahr FingerSpinner wären ein Traum, aber wir sind ja alle Realisten genug, um zu wissen das sich so ein Phänomen nicht jährlich wiederholt. Also mit Kunden reden, das Internet im Auge behalten und mit Kollegen Kontakt halten, die vielleicht schon ein Gefühl für das nächste Trendprodukt im Auge haben. Vielleicht bekommen wir ja irgendwann mal wieder einen Hund als Lieblingstier, und kein Lama, Faultier oder einen Flamingo die unsere Kinder hier oft noch nie gesehen haben.